Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Schmelzendes Eis, Geopolitik, Rohstoffe und Kolonialismus: Die grösste Insel der Welt gerät zunehmend in den Fokus. Die Kirche spielt auch eine Rolle, wie eine Ausstellung zeigt.
Nach Jahren kehrt der Fotograf Gustavo Alàbiso nach Sizilien zurück. Dort wuchs er in einer sozialen Einrichtung der Waldenser auf, in der viele Schweizer ehrenamtlich tätig waren.
Eine bezahlbare Wohnung im Kanton zu finden, wird schwieriger. Auch Kirchgemeinden besitzen Immobilien oder Land. Einige fördern damit günstigen Wohnraum für Einheimische
Auch der akute Pfarrmangel darf nicht zu einer Erosion bei den Ausbildungsstandards führen. Denn die akademische Reflexion gehört zur reformierten Identität.
Gion Mathias Cavelty schrieb in nur einem Tag seine eigene Bibel. Sie zeigt Gott als «Idiot», und die ersten Menschen im Paradies heissen Steve und Barbara.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Im Vergleich zu Europa hinkt die Schweiz im Bereich soziales Unternehmertum hinterher. Doch das Thema gewinnt an Bedeutung und steht auch auf der Agenda des WEF in Davos.
Pfarrer Jürg Scheibler hat im Avers seine Berufung gefunden – näher bei den Menschen, weiter weg von bürokratischen Hürden der Stadt, aber mitten im Dorf.
Kirchliche Gastroprojekte bieten Kulinarik, Soziales und Spiritualität. Sie sind aufwendig, bieten aber eine Chance, die Kirche näher an die Menschen zu bringen.
Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie sollen künftig einheitliche Anerkennungsleistungen erhalten. Betroffene sprechen von einem «Durchbruch».
... WEITERLESEN
Die Vereinten Nationen warnen vor den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels in Gebirgsregionen. Rund die Hälfte aller Menschen leider bereits unter Wassermangel.
... WEITERLESEN
Die Reformierte Kirche Kanton Luzern hat im vergangenen Jahr insgesamt 286’000 Franken durch Kollekten gesammelt. Damit bleibt sie leicht unter dem Vorjahreswert.
... WEITERLESEN
In sogenannten «Residential Schools» sollte der indigenen Bevölkerung Kanadas die eigene Kultur ausgetrieben werden. Der Film «Sugarcane» dokumentiert eindrücklich, welche Wunden der kulturelle Genozid hinterlassen hat.
... WEITERLESEN
Die veränderte Situation in Afghanistan führt dazu, dass der Bund seine Migrationspraxis anpasst. Alleinstehende gesunde Männer können ausgeschafft werden.
... WEITERLESEN
Frauen, die aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet sind, fassen hier beruflich nur langsam Fuss. Das hat mehrere Gründe, wie eine Studie des Bundes aufzeigt.
... WEITERLESEN
Dem Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Franziskus, geht es besser. Der Papst ist aber immer noch im Spital und es ist unklar, ob er seine Termine in der Karwoche übernehmen kann.
... WEITERLESEN
Die neue Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist ein überzeugtes Mitglied der Reformierten Kirche. Mehr Zurückhaltung wünscht sie sich jedoch bei politischen Fragen.
... WEITERLESEN
Zum ersten Mal seit über einem Jahr verhandeln die Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda über einen Waffenstillstand im Ostkongo. Dabei geht es um die M23-Miliz, die grosse Teile der rohstoffreichen Region kontrolliert.
... WEITERLESEN
Das Parlament fordert die Regierung auf, zwischen Aserbaidschan und Armenien zu vermitteln. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz freut sich über die Entscheidung.
... WEITERLESEN
Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat sich im vergangenen Jahr laut UN deutlich beschleunigt. Eine Begrenzung des langfristigen globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius sei jedoch noch immer möglich.
... WEITERLESEN
Kirsten Fehrs zeigt sich nach den deutschen Wahlen besorgt. Die Kirche müsse der Polarisierung etwas entgegensetzen, sagt die Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland.
... WEITERLESEN