Ab 13.30 Uhr, Besammlung bei der Busgarage Gaudenz, Andeer. 13.45 Uhr, Abfahrt.
Besuch der neu renovierten Kirche Felsberg mit dem großen Tisch in der Mitte.
Informationen und Gespräch mit Pfr. Fadri Ratti. Anschließend Kaffee und Kuchen in der Kirche.
Anmeldung bis am 6. März an Anna-Lea Salis, 081 661 17 25 oder an Pfr. Klaus Rohrer, 081 661 11 39.
Kosten: Fr. 30.-/Person. ... WEITERLESEN
Für Kinder und Jugendliche von der vollendeten 2. - 6. Klasse.
Anmeldung bis am 21. April 2023 an: pfarramt@andeer-reformiert.ch
Das Leiterteam freut sich auf Euch! 😄 🏕️ ... WEITERLESEN
Vegnis Vus smanatschada? Discurri cun nus. Nus sustegnain Vus.
Mintga dunna po esser pertutgada da violenza: dunnas da tut las vegliadetgnas, da tut las gruppas socialas e da tut las culturas. En famiglias e relaziuns datti bleras furmas da violenza. La Chasa da dunnas dal Grischun porscha a dunnas, a lur uffants ed a mattas ch’èn pertutgadas da violenza a chasa in albiert e protecziun, accumpagnament e cussegliaziun. La Chasa da dunnas dal Grischun è averta per unfrendas femininas da tut las naziunalitads. ... WEITERLESEN
Seit 24. Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Die EKS verurteilt die russische Aggression und ruft zu Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten auf. Die weiteren Entwicklungen sind nach wie vor ungewiss. Gemäss UNHCR wurden bereits über 7,7 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen (Stand 16.6.2022). Die Mitgliedkirchen bieten neben praktischer Unterstützung auch seelsorgerliche Begleitung an. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf den Seiten Ihrer Kirchgemeinde. ... WEITERLESEN
Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein anderes Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.
Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Bedürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin
Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.
Die ökumenische Fastenkampagne thematisiert den Zusammenhang von Klima und Ernährung. Agrarwissenschaftler Urs Niggli verlangt Offenheit gegenüber technologischen Optionen.
Luzi Schucan aus Zuoz ist neuer Präsident der Oberengadiner Kirchgemeinde refurmo. Er will die Kirchenkreise stärken und der Jugend das Potenzial von Kirche vermitteln.
Der Treff für Menschen aus der LGTB+ Community in Chur ist offen für alle. Freya Mayer arbeitet dort, weil sie selbst Teil der Community ist und helfen will, Vorurteile abzubauen.
Seine Kindheit verbrachte Sergio Devecchi in Heimen in Zizers und Pura. Akten gibt es keine mehr darüber. Heute setzt er sich für den Erhalt der Erinnerungen von Betroffenen ein.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.
In vielen Gegenden Graubündens werden ursprüngliche Bestattungsrituale von der Bevölkerung bewahrt. Den seelsorgerlichen Sinn erkennt Pfarrerin Dagmar Bertram aus Scuol.
Der Schauspieler Nikolaus Schmid ist Teil des Ensembles, das das Theaterstück «Gott – Wem gehört unser Leben?» aufführt. Das Thema hat ihn auch persönlich berührt.
Italien setzt seine restriktive Politik gegenüber Rettungsschiffen fort. Diesmal ist ein Schiff des Künstlers Banksy für 20 Tage festgesetzt worden.
... WEITERLESEN
Ob im Alter oder noch im Erwerbsleben: Alleinlebende haben geringere finanzielle Mittel zur Verfügung als solche, die in einer Beziehung sind. Gemäss einer Studie ist es für sie auch schwieriger, sich aus einer prekären finanziellen Lage zu befreien.
... WEITERLESEN
Religionsunterricht fördert die psychische Widerstandskraft gegenüber stark abgrenzenden und identitären Religionsverständnissen. Zu diesem Schluss kommen Experten der Universitäten Luzern und Freiburg.
... WEITERLESEN
Die Synode der evangelischen bayerischen Landeskirche wählt eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Mit einer Predigt wandte er sich an seine möglichen Nachfolger.
... WEITERLESEN
Tobias Zehnder hat eine Autismus-Spektrum-Störung. Warum er nach seiner Amtseinführung als reformierter Pfarrer drei Tage lang geweint hat und was er sich von der Kirche wünscht, erzählt er im Interview.
... WEITERLESEN
Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), warnt nach dem Niedergang der Credit Suisse vor einer «Kultur der Empörung». Jetzt mit dem Finger auf die Grossbank zu zeigen, sei falsch, meint Famos.
... WEITERLESEN
In Haiti leiden immer mehr Menschen an Hunger. DIe Zahlen haben sich in den letzten Jahren verdreifacht. Die UN will die Bevölkerung stärker unterstützen.
... WEITERLESEN
Durch den russischen Angriff werden in der Ukraine auch viele Kulturgüter zerstört. Ein evangelisch-lutherischer Bischof zeigte sich erschüttert über das Ausmass der Beschädigungen.
... WEITERLESEN
Ein Rettungsschiff hat 190 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Seit Anfang Jahr sind auf der Flucht über das Meer bereits über 400 Menschen ums Leben gekommen.
... WEITERLESEN
«Schuhe aus» heisst es für Besucherinnen in der Westminster Abbey zwischen Mai und Juli. Sie dürfen erstmals den Kosmaten-Belag betreten. Der Kunsthandwerksboden stammt aus dem 13. Jahrhundert und war etwa 150 Jahre lang von einem Teppich verdeckt.
... WEITERLESEN
Angehörige von Toten stören sich daran, dass bei Gräbern gefeiert wird. Doch die Städte streben immer öfters Freizeitnutzungen von Ruhestätten an. Den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist ein heikler Spagat.
... WEITERLESEN
Das Westschweizer Medienunternehmen der Reformierten hat einen neuen Geschäftsleiter. Der Journalist Paolo Mariani folgt auf Michel Kocher.
... WEITERLESEN